Das Osnabrücker Land ist eine Region im Südwesten Niedersachsens, die in nordrhein-westfälisches Gebiet hineinragt. Zentrum ist die kreisfreie Stadt Osnabrück. Naturräumlich liegt die Kernlandschaft im Osnabrücker Hügelland, jedoch reicht der Kulturraum nach Norden über das Wiehengebirge hinweg bis ins Bersenbrücker Land, während er im Süden über den Teutoburger Wald hinaus bis ins nördliche Ostmünsterlandes reicht. Er beinhaltet in der Hauptsache das Einzugsgebiet des Oberlaufes der Hase. Man spricht hier ursprünglich einen plattdeutschen Dialekt, der im Süden der Region zum Ostwestfälischen gehört. Im Osnabrücker Nordland ist der Dialekt dem Nordniedersächsischen zuzuordnen. Gemeinhin wird die Region mit dem Landkreis und der Stadt Osnabrück identifiziert, die auch weitgehend dem reichsfreien Fürstbistum des Alten Reiches entspricht.[1] Auf dem Gebiet des Osnabrücker Landes besteht der Landschaftsverband Osnabrücker Land, der sich um kulturelle Belange kümmert.
Die Wirtschaftsstruktur des Landkreises Osnabrück ist gekennzeichnet von einer breiten Branchenstruktur, wo kleine und mittlere Unternehmen vorherrschen. Die Spitzenstellung nimmt das produzierende Gewerbe mit Betrieben aus unterschiedlichen Branchen ein. So findet sich z. B. Nahrungsmittelindustrie sowohl im Nordkreis als auch im Südkreis. In der Samtgemeinde Artland haben zwei Fleisch- und Wurstwaren-Fabrikationsbetriebe sowie eine Firma für Backzutaten, Desserts und Backmischungen ihre Produktionsstätten, deren Erzeugnisse in ganz Deutschland und darüber hinaus europaweit und selbst im überseeischen Ausland vermarktet werden. Aus Dissen und Hilter im Südkreis kommen gleichfalls Fleisch- und Wurstwaren sowie ferner Margarine und Feinkost-Salate aus der größten Salatfabrikation Europas.
Diese Nahrungsmittel-Produktion basiert auf einer ertragreichen Landwirtschaft im Landkreis Osnabrück. Im Landkreis Osnabrück hat einer der modernsten europäischen Schlachthöfe seinen Standort. Die größte Zierfischfutter-Fabrik der Welt befindet sich im Landkreis in der Stadt Melle.
Auch andere Branchen bestimmen die Struktur der gewerblichen Wirtschaft im Osnabrücker Land. Die Metallverarbeitung wie das Stahlwerk Georgsmarienhütte und die Holzverarbeitung haben eine hohe Bedeutung. Andere Branchen sind Zulieferer für die Automobilindustrie, Hersteller von Edelstahlerzeugnissen, von Pappe und Tapeten, Möbeln, Bernsteinschmuck und Turmuhren. Das Gros der Arbeitsplätze im Landkreis Osnabrück findet sich allerdings im Dienstleistungsbereich.

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Osnabrücker Land aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:
By postm2001 (Picture self-taken) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 or CC-BY-SA-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Paul Bauder GmbH & Co. KG

Paul Bauder GmbH & Co. KG

Willkommen bei Bauder!

Mehr als 160 Jahre ist es her, seit in unserem Unternehmen die ersten Produkte rund ums Dach entstanden. Seit 2018 leiten wir das Unternehmen in der vierten Bauder-Generation. Es ist für uns eine Freude und eine besondere Verantwortung, das Lebenswerk unseres Ur-Großvaters, Großvaters und Vaters / Onkels fortzuführen. Denn die glückliche Verbindung von Tradition und Innovation hat Bauder zu dem gemacht, was es heute ist. Als eigentümergeführtes Unternehmen stehen wir nicht unter dem Zwang der kurzfristigen Gewinnmaximierung, sondern können unser Unternehmen stetig und langfristig weiterentwickeln mit dem Anspruch, in allen Bereichen Spitzenleistungen zu erbringen. Dabei gehen wir davon aus, dass trotz Internets in der Zukunft die Menschen und ihr Miteinander eine immer größere Bedeutung bekommen. Unsere Mannschaft gibt jeden Tag ihr Bestes, damit unsere Kunden gerne mit uns zusammenarbeiten. Wir laden Sie ein, sich mithilfe der folgenden Seiten Ihr eigenes Bild von Bauder zu machen – einem Familienunternehmen zum Anfassen.

https://www.facebook.com/BAUDERAusbildung

Adresse & Kontaktdaten

Paul Bauder GmbH & Co. KG Werk Stuttgart
Korntaler Landstraße 63
70499 Stuttgart
Telefon: +49 711 88070
E-Mail: bewerbung@bauder.de
Homepage:

Aktuelle Jobs bei Paul Bauder GmbH & Co. KG

Area Sales Manager Europa Bereich Technische Dämmstoffe (m/w/d)

im Homeoffice 
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Position: Fachkraft
Einsatzort(e): europaweit
Beschäftigungsbeginn: ab sofort
Homeoffice möglich

Fachberater im Außendienst Absturzsicherung Flachdach (m/w/d)

Verkaufsregion Deutschland WEST (Nordrhein-Westfahlen)
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Position: Fachkraft
Einsatzort: Deutschlandweit
Beschäftigungsbeginn: ab sofort
Homeoffice möglich
Lädt...